28.03.2025
Jahreshauptversammlung
🚒 Ebringen – Am Freitag, den 28. März 2025, lud die Freiwillige Feuerwehr Ebringen zur Jahreshauptversammlung ein. Kommandant Torsten Zangerle begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Dr. Widmann, Mitglieder des Gemeinderates sowie die Kommandanten der Feuerwehren aus Pfaffenweiler und Schallstadt. Auch der Vorsitzende der Malteser Ebringen war unter den externen Gästen. Insgesamt konnten 40 Mitglieder der Ehrenabteilung, der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung willkommen geheißen werden. 🔥 Einsätze & Aktivitäten: 🔄 Wechsel in der Führung: 🏅 Ehrungen & Beförderungen: | |
Bürgermeister Dr. Widmann und Kommandant Zangerle überreichten Urkunden und Geschenke 🎁 als Zeichen der Anerkennung für die langjährige Treue und den unermüdlichen Einsatz. 🤝 Die Jahreshauptversammlung war ein gelungener Abend, der die Gemeinschaft und den Zusammenhalt innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Ebringen unterstrich. 📜 Beförderungen: |
Drei unserer Nachwuchskräfte aus der Jugendfeuerwehr haben einen wichtigen Schritt in ihre Feuerwehrlaufbahn gemacht! Sie nehmen am Grundlehrgang teil und werden dabei bestens ausgebildet – ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg in die Einsatzabteilung.
👏 Ein besonderer Dank gilt den Kameraden aus Staufen, die es ermöglichen, dass unsere drei jungen Feuerwehranwärter*in an eurem Grundlehrgang teilnehmen dürfen. Diese Unterstützung zeigt einmal mehr den starken Zusammenhalt unter den Feuerwehren!
🔥 Besonders freut es uns, dass mit der Teilnehmerin aus unserer Jugendfeuerwehr bald zwei Frauen in der Einsatzabteilung der Feuerwehr Ebringen vertreten sein werden – ein tolles Zeichen für die Zukunft!
📅 Der Lehrgang begann am Mittwoch, den 12. März, und endet im Mai mit der Abschlussprüfung. Wir wünschen unseren angehenden Feuerwehrkameraden viel Erfolg und eine spannende, lehrreiche Zeit! 🚒💪
27.02.205 + 02.03.2025
Sicherheit und Absicherung bei den Fasnetsumzügen
Am Donnerstag beim Hemdglunki-Umzug und am Fasnetsonntag bei unserem eigenen Umzug waren wir wieder mit vollem Einsatz dabei, um für die Sicherheit aller Teilnehmer und Zuschauer zu sorgen. 🔥👨🚒
Mit allen drei Fahrzeugen waren wir unterwegs, um die Umzüge bestmöglich abzusichern. Da uns die Sicherheit unserer Bürger an oberster Stelle steht, haben wir auch in diesem Jahr unser Sicherheitskonzept verstärkt. Gerade in Zeiten zunehmender Raserei und unachtsamen Verhaltens im Straßenverkehr haben wir zusätzliche Maßnahmen getroffen, um Risiken zu minimieren und im Ernstfall schnell eingreifen zu können. 🚧🚨
Dank der großartigen Unterstützung des Bauhofs wurden zusätzliche Schutzbarrieren mit quer gestellten Fahrzeugen errichtet, um zu verhindern, dass unbefugte Fahrzeuge in die Umzugsstrecke eindringen. Diese Absicherungen trugen maßgeblich dazu bei, dass alle Besucher unbeschwert und sicher feiern konnten.
Ein besonderer Dank gilt dem Bauhof und dem Narrenrat, die uns tatkräftig bei der Absicherung der Haupt- und Nebenstraßen unterstützt haben. Ohne diese starke Zusammenarbeit wäre eine sichere Durchführung der Umzüge nicht möglich gewesen! 💪👏
Ein großes Lob geht auch an unsere Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr, die mit vollem Engagement dabei waren – und natürlich an euch alle, die die Fasnet verantwortungsbewusst gefeiert haben! 🎉
Ein herzliches Dankeschön an unseren Dönerladen Schönberger Pizza & Kebab, der unserer Jugendfeuerwehr am sonnigen Sonntag mit leckerem Eis eine kleine Abkühlung spendiert hat! 🍦☀️
Die Feuerwehr Ebringen ist immer für euch da – bei der Fasnet und darüber hinaus! 🚒🔥 Weitere Bilder finden Sie hier.
05.02.2025
Neue Einsatzjacken für die Feuerwehr Ebringen
Am Mittwoch, den 05. Februar konnte die Feuerwehr Ebringen die neuen Einsatzjacken in Empfang nehmen.
Bei den Jacken des Hersteller HB Protective Wear Modell Wildfire 2.0 handelt es sich um eine leichtere und dünnere Einsatzjacke, im Vergleich zu den Brandschutzjacken.
Die neuen Jacken kommen bei technischen Hilfeleistungen 🛠️, z. B. Verkehrsunfällen 🚗💥, Wohnungsöffnungen 🚪🔑 und umgestürzten Bäumen 🌳, sowie bei Wald- und Flächenbränden 🌿🔥 zum Einsatz. Mit der neuen Einsatzjacke ist die Feuerwehr Ebringen nun auch besser in den doch immer wärmer werdenden Monaten geschützt. ☀️💪
Für Dr. Hans-Peter Widmann konnte in diesem Zuge auch eine Einsatzjacke beschafft werden. Zur Übergabe der Einsatzjacken konnte Herr Dr. Widmann und Katrin Lang begrüßt werden.
Weitere Bilder finden Sie hier.
📸 Bilder: Natascha Thoma-Widmann
05.01.2025
Neujahrsempfang 2025: Dank an die Helden des spektakulären Einsatzes 2024
27.12.2024 bis 29.12.2024
Ausflug nach Köln
Am 30. November 2024 nahmen sechs Kameraden unserer Wehr am Öffnungstechnikseminar in Pfaffenweiler teil, das von der Firma Volk Sicherheitstechnik e.K. veranstaltet wurde.
In der praxisorientierten Veranstaltung lernten wir, Türen und Fenster mit minimalem Werkzeug und geringem Schaden zu öffnen. Wir erprobten Techniken wie das Knacken von Schlössern, das Ziehen von Riegeln, präzises Fräsen sowie das Öffnen mit Draht oder Plastikkarte.
Auch für verschlossene Fenster wurden Methoden wie das Bohren von Löchern und der Einsatz spezieller Fenstergriffhilfsmittel vorgestellt. Das Seminar vermittelte uns wertvolle praktische Fähigkeiten für schnelle und effiziente Einsätze.
Danke an die Kameraden aus Pfaffenweiler fürs organisieren.
Weitere Bilder finden Sie hier.
Am Donnerstag, den 21. November 2024, fand unsere zweite Einsatzübung dieses Jahr auf der regionalen Feuerwehrübungsanlage (Füba) in Eschbach statt. Diesmal erarbeiteten wir das Einsatzszenario „Brandhaus“.
Ein paar Eindrücke vom vergangenen Samstag. Dort feierten wir unseren 50. Geburtstag bei schönstem Wetter. ☀️🚒 🎈
Für die Kinder und Erwachsenen war einiges geboten. Sei es erste Hilfe bei den Maltesern, Feuerlöschtraining, Kinderschminke, Dosen werfen und Rundfahrten.🚒
Es war ein unvergesslicher Tag, danke an alle die dabei waren! 😊
Weitere Bilder finden Sie hier.
10.07.2024
Waldbrandübung 08.07.2024
Am 08.07.2024 fand bei der Feuerwehr Ebringen eine Übung zum Thema Wald- und Flächenbrand statt. Nach einer kurzen theoretischen Einweisung ging es zur simulierten Einsatzstelle, an der ein Vegetationsbrand am Waldrand von Ebringen angenommen wurde. Dort konnten wir unsere neue Ausrüstung testen. Mit D-Schläuchen, Verteilern und Strahlrohren begaben sich die ersten Trupps zur Brandbekämpfung in den Wald. Die Besatzung des LF 2 hatte die Aufgabe, vom letzten Hydranten eine Schlauchleitung zum LF 1 zu legen, was etwa 300 Meter betrug. Eine gute Übung auch für die Maschinisten.
06.07.2024
Pokalwettkampf U14 in Gundelfingen
Unsere Jugendfeuerwehr hat in den letzten Wochen fleißig für den Wettkampf geübt, gestern hat sich das ausgezeichnet, denn sie haben den 4. Platz für den U14 Pokal in Gundelfingen belegt. Dort fand der diesjährige Wettkampf statt. 🚨🔥🚒
Weitere Bilder finden Sie hier.
Kinderfunken Stufe 1 und 2
Am 15.06.2024, war die Abnahme vom Kinderfunke Stufe 1 und Stufe 2.
14.06.2024
Todestag Edmund (Eddy) Kuhn
In Erinnerung an Edmund Kuhn (Eddy) 🕊️
Heute gedenken wir unserem lieben Kameraden Edmund Kuhn, der am 14.06.2014 von uns ging. Eddy verstarb aufgrund eines Herzinfarkts während eines tragischen Einsatzes am 13.06.2014.
Eddy war nicht nur ein engagierter Feuerwehrmann, sondern auch ein warmherziger Freund und Kollege. Sein Einsatz und seine Hingabe bleiben unvergessen.
Wir vermissen dich, Eddy. Du wirst immer in unseren Herzen und Gedanken sein. Ruhe in Frieden.