14.05.2025
Drehleiter-Probe mit der Feuerwehr Freiburg – Abt. 05 bei uns in Ebringen
Am Mittwochabend durften wir eine besondere Ausbildungseinheit erleben: Die Kameraden der Feuerwehr Freiburg, Abteilung 05 - Rieselfeld, waren mit ihrer Drehleiter (DLAK 23/12) bei uns zu Gast und führten eine spannende und lehrreiche Probe durch.
Den Anfang machte eine ausführliche Fahrzeugkunde: Wie stellt man eine Drehleiter korrekt auf? Welche Abstände müssen zu Gebäuden eingehalten werden? Wo kann der Korb sinnvoll positioniert werden – vorne, seitlich oder am Heck? Und wie funktioniert die Abstützung, um einen sicheren und stabilen Betrieb zu gewährleisten? All das wurde nicht nur theoretisch erklärt, sondern direkt in der Praxis gezeigt und geübt.
Besonderes Augenmerk lag auf:
✅ der richtigen Aufstellfläche und dem Sicherheitsabstand
✅ dem Absetzen des Korbs bei engen Platzverhältnissen
✅ der Schleifkorbtrage, die an der Korbhalterung befestigt und zur Menschenrettung eingesetzt wird
✅ der Einspeisung zur Wasserabgabe über den Korbmonitor
Zum Abschluss wurde es nochmal sportlich: Wer wollte, durfte im Korb mitfahren – oder selbst 30 Meter hochklettern. Eine beeindruckende Höhe, die viel Vertrauen in Technik und Kameraden erfordert.
Wir bedanken uns herzlich bei der Feuerwehr Freiburg Abt. 05 für diese praxisnahe, professionelle und kameradschaftliche Übung. So sieht gelebte Zusammenarbeit aus! 💪
Weitere Bilder finden Sie hier.
10.05.2025
Endlich geschafft – drei neue Kräfte für unsere Einsatzabteilung!
Leonie, Alexander und Fabian haben heute den Grundlehrgang erfolgreich abgeschlossen und sind nun offiziell Teil unserer Einsatzabteilung! Damit beginnt für die drei eine spannende Reise in ihre Feuerwehrkarriere.
In den letzten Wochen haben sie alle Grundlagen erlernt, die für den Feuerwehrdienst nötig sind – von Brenn- und Löschlehre bis zu praktischen Übungen bei Brandbekämpfung, Erster Hilfe und Technischer Hilfeleistung. Durch regelmäßiges Üben verinnerlichen sie diese Fähigkeiten, um bei ihrem ersten – und allen folgenden Einsätzen – richtig und sicher handeln zu können.
Ein echtes Highlight war die praktische Prüfung heute: In einem realistischen Einsatzszenario mussten sie ein brennendes Fahrzeug sichern, eine eingeklemmte Person retten, Scheiben einschlagen, die Batterie abklemmen und den Brand bekämpfen – und das alles unter den Augen der Prüfer.
Mit dem bestandenen Grundlehrgang stehen ihnen nun viele spannende weiterführende Lehrgänge offen – wie der Atemschutzlehrgang, der Truppführerlehrgang und viele weitere, die sie auf ihrem Weg als Feuerwehrleute begleiten werden. Ihre Feuerwehrkarriere hat gerade erst begonnen – wir sind gespannt, was noch kommt!
Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Staufen, die den Grundlehrgang erfolgreich durchgeführt und die drei optimal auf die Prüfung vorbereitet hat!
Weitere Bilder finde Sie hier
Willkommen in der Einsatzabteilung der Feuerwehr Ebringen – wir sind stolz, euch bei uns zu haben!
02.05.2025
Bericht zur Übung auf der Übungsanlage FÜBA in Eschbach am 02. Mai 2025
Am gestrigen Freitag, den 2. Mai 2025, fand für uns wieder die jährliche Übung auf der Übungsanlage FÜBA in Eschbach statt – ein fester Bestandteil unseres Ausbildungsplans und eine wichtige Gelegenheit, um unser Können unter möglichst realitätsnahen Bedingungen unter Beweis zu stellen. Der Fokus lag wie jedes Jahr auf dem Vorgehen unter Atemschutz, insbesondere bei Menschenrettung und Brandbekämpfung in verrauchten und unübersichtlichen Gebäuden.
Die Übung war in zwei realistische Einsatzszenarien unterteilt, die uns sowohl taktisch als auch körperlich gefordert haben.
Szenario 1: Wohnungsbrand mit mehreren vermissten Personen
Im ersten Durchgang wurde ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus simuliert. Beim Eintreffen erhielten wir die Information, dass die Wohnung im ersten Obergeschoss stark verraucht sei. In der Wohnung hielten sich laut Meldung noch zwei Personen auf: die Ehefrau des Anwohners sowie das gemeinsame Kind. Zudem war unklar, ob sich im zweiten Obergeschoss eine ältere Dame befand.
Wir gingen mit einem Angriffstrupp unter Atemschutz zur Menschenrettung vor. Die Lage war fordernd – dichter Rauch, eingeschränkte Sicht, enge Räume – dennoch konnte der Trupp beide vermissten Personen rasch lokalisieren und sicher ins Freie bringen. Parallel dazu nahm der Wassertrupp die Brandbekämpfung auf und bekämpfte das angenommene Feuer zielgerichtet. Nachdem das Feuer „unter Kontrolle“ war, wurde das Gebäude belüftet und die obere Wohnung abgesucht, um sicherzustellen, dass sich keine weiteren Personen in Gefahr befanden. Glücklicherweise konnte auch hier Entwarnung gegeben werden.
Weitere Bilder finden Sie hier.
Szenario 2: Brand in einer Bäckerei – Reinigungskraft und Kind vermisst
Im zweiten Übungsteil wurden wir zu einem gemeldeten Brand in einer geschlossenen Bäckerei im Erdgeschoss eines Gebäudes alarmiert. Die besondere Herausforderung in diesem Szenario: Außerhalb der Öffnungszeiten galten die Reinigungskraft und ihr Kind als vermisst.
Erneut gingen wir mit einem Trupp unter Atemschutz zur Menschenrettung vor. Die Personensuche im dichten Rauch verlief geordnet und erfolgreich – beide Personen konnten schnell aufgefunden und ins Freie gebracht werden. Ein zweiter Trupp übernahm parallel die Brandbekämpfung und bekämpfte den angenommenen Brand im hinteren Bereich der Bäckerei.
Fazit
Beide Szenarien stellten unterschiedliche, aber sehr praxisnahe Herausforderungen dar, die wir im Team strukturiert und zielgerichtet bewältigt haben. Die Übung bot eine wertvolle Gelegenheit, nicht nur die technischen Abläufe und das taktische Vorgehen zu trainieren, sondern auch die Kommunikation im Trupp, die Orientierung unter Nullsicht und die körperliche Belastung unter Atemschutz zu erleben.
Besonders hervorzuheben ist die gute Zusammenarbeit innerhalb der Gruppen sowie die zügige und sichere Umsetzung aller Maßnahmen. Die Übungsanlage FÜBA mit ihren realitätsnahen Bedingungen bietet uns dafür jedes Jahr den idealen Rahmen.
Wir blicken auf eine rundum gelungene Ausbildungseinheit zurück – lehrreich, fordernd und ein wichtiger Beitrag zur Vorbereitung auf den Ernstfall.
28.04.2025
Probe bei der Feuerwehr Pfaffenweiler - VU Grundlagen 🚒
Am gestrigen Abend fand eine spannende und lehrreiche Probe bei den Kameraden @feuerwehrpfaffenweiler statt. Hauptthema der Übung waren die Grundlagen im Bereich Verkehrsunfall – ein zentrales Einsatzszenario in der technischen Hilfeleistung. Ein besonderer Fokus lag auf dem Öffnen des Fahrzeugdachs. Hier kam die Säbelsäge zum Einsatz: Das Dach wurde zunächst aufgetrennt und im weiteren Verlauf vollständig abgenommen. So konnte ein freier Zugang von oben geschaffen werden – eine wichtige Option bei stark deformierten Fahrzeugen oder eingeschränkten Rettungswegen. Die Übung bot für alle Beteiligten eine hervorragende Gelegenheit, ihr Wissen zu vertiefen, den Umgang mit den Geräten zu festigen und das gemeinsame Arbeiten unter realitätsnahen Bedingungen zu stärken. Ein herzliches Dankeschön an @feuerwehrpfaffenweiler für die Einladung, die Organisation und die tolle Zusammenarbeit! Starke Kameradschaft, guter Austausch und praxisnahe Ausbildung – genau so muss es sein. Vielen Dank! 🤝 |
27.04.2025
Auf dem Weg zum Leistungsabzeichen in Silber 🚒💪🔥
Seit Anfang Januar bereiten wir uns intensiv auf das Leistungsabzeichen in Silber vor, das Ende Juni in Ehrenkirchen abgenommen wird. Zwei unserer Gruppen trainieren seither regelmäßig und mit viel Engagement, um die geforderten Übungen sicher und sauber zu absolvieren. 📅👨🚒👩🚒
Das Leistungsabzeichen in Silber stellt hohe Anforderungen an uns: Es umfasst zwei realitätsnahe Einsatzübungen – einen Löschangriff 💦🔥 und eine technische Hilfeleistung 🚗🛠️.
Beim Löschangriff wird ein Brand im ersten Obergeschoss simuliert. Dabei gilt es, eine Wasserversorgung aus offenem Gewässer herzustellen, die Saugleitung zu kuppeln und den Löschangriff unter Atemschutz zügig und präzise durchzuführen. Jeder Handgriff muss sitzen und eine klare Kommunikation im Team ist entscheidend. ⏱️✅
Die zweite Übung bildet ein realistisches Szenario der technischen Hilfeleistung ab: Ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmter Person unterm Auto. Hier sichern wir die Einsatzstelle, bauen die Beleuchtung auf und befreien die Person – inklusive Erstversorgung. Auch bei dieser Übung sind Teamarbeit, Technik und volle Konzentration gefragt. 🚨👥🧰
Unsere Gruppen bestehen jeweils aus neun Feuerwehrangehörigen mit klar definierten Aufgaben – vom Gruppenführer über den Maschinisten bis zu den Trupps. Diese intensive Vorbereitung stärkt nicht nur unsere Einsatzfähigkeit, sondern auch unseren Zusammenhalt. 🤝🔥
Weitere Bilder finden Sie hier.
24.04.2025
Gemeinderat bestellt zweiten stellvertretenden Kommandanten
In der heutigen Gemeinderatssitzung wurde Johannes Köpfer einstimmig zum zweiten stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Ebringen bestellt. Mit dieser Entscheidung stärkt die Gemeinde die Führungsstruktur der Wehr und setzt auf Kontinuität und Engagement aus den eigenen Reihen.
Bürgermeister Hans-Peter Widmann sprach Johannes Köpfer seinen Dank für die Bereitschaft zur Übernahme des Amtes aus und überreichte ihm als Zeichen der Wertschätzung ein kleines Weinpräsent 🍷.
28.03.2025
Jahreshauptversammlung
🚒 Ebringen – Am Freitag, den 29. März 2025, lud die Freiwillige Feuerwehr Ebringen zur Jahreshauptversammlung ein. Kommandant Torsten Zangerle begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Dr. Widmann, Mitglieder des Gemeinderates sowie die Kommandanten der Feuerwehren aus Pfaffenweiler und Schallstadt. Auch der Vorsitzende der Malteser Ebringen war unter den externen Gästen. Insgesamt konnten 40 Mitglieder der Ehrenabteilung, der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung willkommen geheißen werden. 🔥 Einsätze & Aktivitäten: 🔄 Wechsel in der Führung: | |
🏅 Ehrungen & Beförderungen: 📜 Beförderungen: |
Drei unserer Nachwuchskräfte aus der Jugendfeuerwehr haben einen wichtigen Schritt in ihre Feuerwehrlaufbahn gemacht! Sie nehmen am Grundlehrgang teil und werden dabei bestens ausgebildet – ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg in die Einsatzabteilung.
👏 Ein besonderer Dank gilt den Kameraden aus Staufen, die es ermöglichen, dass unsere drei jungen Feuerwehranwärter*in an eurem Grundlehrgang teilnehmen dürfen. Diese Unterstützung zeigt einmal mehr den starken Zusammenhalt unter den Feuerwehren!
🔥 Besonders freut es uns, dass mit der Teilnehmerin aus unserer Jugendfeuerwehr bald zwei Frauen in der Einsatzabteilung der Feuerwehr Ebringen vertreten sein werden – ein tolles Zeichen für die Zukunft!
📅 Der Lehrgang begann am Mittwoch, den 12. März, und endet im Mai mit der Abschlussprüfung. Wir wünschen unseren angehenden Feuerwehrkameraden viel Erfolg und eine spannende, lehrreiche Zeit! 🚒💪
27.02.205 + 02.03.2025
Sicherheit und Absicherung bei den Fasnetsumzügen
Am Donnerstag beim Hemdglunki-Umzug und am Fasnetsonntag bei unserem eigenen Umzug waren wir wieder mit vollem Einsatz dabei, um für die Sicherheit aller Teilnehmer und Zuschauer zu sorgen. 🔥👨🚒
Mit allen drei Fahrzeugen waren wir unterwegs, um die Umzüge bestmöglich abzusichern. Da uns die Sicherheit unserer Bürger an oberster Stelle steht, haben wir auch in diesem Jahr unser Sicherheitskonzept verstärkt. Gerade in Zeiten zunehmender Raserei und unachtsamen Verhaltens im Straßenverkehr haben wir zusätzliche Maßnahmen getroffen, um Risiken zu minimieren und im Ernstfall schnell eingreifen zu können. 🚧🚨
Dank der großartigen Unterstützung des Bauhofs wurden zusätzliche Schutzbarrieren mit quer gestellten Fahrzeugen errichtet, um zu verhindern, dass unbefugte Fahrzeuge in die Umzugsstrecke eindringen. Diese Absicherungen trugen maßgeblich dazu bei, dass alle Besucher unbeschwert und sicher feiern konnten.
Ein besonderer Dank gilt dem Bauhof und dem Narrenrat, die uns tatkräftig bei der Absicherung der Haupt- und Nebenstraßen unterstützt haben. Ohne diese starke Zusammenarbeit wäre eine sichere Durchführung der Umzüge nicht möglich gewesen! 💪👏
Ein großes Lob geht auch an unsere Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr, die mit vollem Engagement dabei waren – und natürlich an euch alle, die die Fasnet verantwortungsbewusst gefeiert haben! 🎉
Ein herzliches Dankeschön an unseren Dönerladen Schönberger Pizza & Kebab, der unserer Jugendfeuerwehr am sonnigen Sonntag mit leckerem Eis eine kleine Abkühlung spendiert hat! 🍦☀️
Die Feuerwehr Ebringen ist immer für euch da – bei der Fasnet und darüber hinaus! 🚒🔥 Weitere Bilder finden Sie hier.
05.02.2025
Neue Einsatzjacken für die Feuerwehr Ebringen
Am Mittwoch, den 05. Februar konnte die Feuerwehr Ebringen die neuen Einsatzjacken in Empfang nehmen.
Bei den Jacken des Hersteller HB Protective Wear Modell Wildfire 2.0 handelt es sich um eine leichtere und dünnere Einsatzjacke, im Vergleich zu den Brandschutzjacken.
Die neuen Jacken kommen bei technischen Hilfeleistungen 🛠️, z. B. Verkehrsunfällen 🚗💥, Wohnungsöffnungen 🚪🔑 und umgestürzten Bäumen 🌳, sowie bei Wald- und Flächenbränden 🌿🔥 zum Einsatz. Mit der neuen Einsatzjacke ist die Feuerwehr Ebringen nun auch besser in den doch immer wärmer werdenden Monaten geschützt. ☀️💪
Für Dr. Hans-Peter Widmann konnte in diesem Zuge auch eine Einsatzjacke beschafft werden. Zur Übergabe der Einsatzjacken konnte Herr Dr. Widmann und Katrin Lang begrüßt werden.
Weitere Bilder finden Sie hier.
📸 Bilder: Natascha Thoma-Widmann
05.01.2025
Neujahrsempfang 2025: Dank an die Helden des spektakulären Einsatzes 2024
27.12.2024 bis 29.12.2024
Ausflug nach Köln
Am 30. November 2024 nahmen sechs Kameraden unserer Wehr am Öffnungstechnikseminar in Pfaffenweiler teil, das von der Firma Volk Sicherheitstechnik e.K. veranstaltet wurde.
In der praxisorientierten Veranstaltung lernten wir, Türen und Fenster mit minimalem Werkzeug und geringem Schaden zu öffnen. Wir erprobten Techniken wie das Knacken von Schlössern, das Ziehen von Riegeln, präzises Fräsen sowie das Öffnen mit Draht oder Plastikkarte.
Auch für verschlossene Fenster wurden Methoden wie das Bohren von Löchern und der Einsatz spezieller Fenstergriffhilfsmittel vorgestellt. Das Seminar vermittelte uns wertvolle praktische Fähigkeiten für schnelle und effiziente Einsätze.
Danke an die Kameraden aus Pfaffenweiler fürs organisieren.
Weitere Bilder finden Sie hier.
Am Donnerstag, den 21. November 2024, fand unsere zweite Einsatzübung dieses Jahr auf der regionalen Feuerwehrübungsanlage (Füba) in Eschbach statt. Diesmal erarbeiteten wir das Einsatzszenario „Brandhaus“.
Ein paar Eindrücke vom vergangenen Samstag. Dort feierten wir unseren 50. Geburtstag bei schönstem Wetter. ☀️🚒 🎈
Für die Kinder und Erwachsenen war einiges geboten. Sei es erste Hilfe bei den Maltesern, Feuerlöschtraining, Kinderschminke, Dosen werfen und Rundfahrten.🚒
Es war ein unvergesslicher Tag, danke an alle die dabei waren! 😊
Weitere Bilder finden Sie hier.
10.07.2024
Waldbrandübung 08.07.2024
Am 08.07.2024 fand bei der Feuerwehr Ebringen eine Übung zum Thema Wald- und Flächenbrand statt. Nach einer kurzen theoretischen Einweisung ging es zur simulierten Einsatzstelle, an der ein Vegetationsbrand am Waldrand von Ebringen angenommen wurde. Dort konnten wir unsere neue Ausrüstung testen. Mit D-Schläuchen, Verteilern und Strahlrohren begaben sich die ersten Trupps zur Brandbekämpfung in den Wald. Die Besatzung des LF 2 hatte die Aufgabe, vom letzten Hydranten eine Schlauchleitung zum LF 1 zu legen, was etwa 300 Meter betrug. Eine gute Übung auch für die Maschinisten.
06.07.2024
Pokalwettkampf U14 in Gundelfingen
Unsere Jugendfeuerwehr hat in den letzten Wochen fleißig für den Wettkampf geübt, gestern hat sich das ausgezeichnet, denn sie haben den 4. Platz für den U14 Pokal in Gundelfingen belegt. Dort fand der diesjährige Wettkampf statt. 🚨🔥🚒
Weitere Bilder finden Sie hier.
Kinderfunken Stufe 1 und 2
Am 15.06.2024, war die Abnahme vom Kinderfunke Stufe 1 und Stufe 2.
14.06.2024
Todestag Edmund (Eddy) Kuhn
In Erinnerung an Edmund Kuhn (Eddy) 🕊️
Heute gedenken wir unserem lieben Kameraden Edmund Kuhn, der am 14.06.2014 von uns ging. Eddy verstarb aufgrund eines Herzinfarkts während eines tragischen Einsatzes am 13.06.2014.
Eddy war nicht nur ein engagierter Feuerwehrmann, sondern auch ein warmherziger Freund und Kollege. Sein Einsatz und seine Hingabe bleiben unvergessen.
Wir vermissen dich, Eddy. Du wirst immer in unseren Herzen und Gedanken sein. Ruhe in Frieden.